Verkaufsstandorte
-
Bäckerei Riede, Leipziger Str. 189, 34123 Kassel
- Bäckerei Riede, Staufenbergstr. 1, 34127 Kassel - Philippinenhof/Warteberg
Bäckerei Riede, Leipziger Str. 189, 34123 Kassel
Mir ist eine hohe Transparenz bei der Produktion von Honig wichtig. Aus diesem Grund finden Sie hier die Chargen der letzten fünf Jahre.
Sie können anhand der Kontrollnummer auf dem DIB-Etikett genau nachvollziehen, aus welcher Charge Ihr Honig im Glas stammt. Die Mindesthaltbarkeit von Honig ist stark von der Lagerung abhängig. Honig, der dunkel bei einer geringen Temperatur (unter 15° C) und rel. Luftfeuchtigkeit (unter 50%) gelagert wird, ist weit über die üblichen 2 Jahre haltbar.
Chargen-Nr. | Sorte |
Wassergehalt (%) |
Erntezeit | Abfüllung |
Mind. Haltbarkeit |
KontrollNr. Von |
KontrollNr. Bis |
201301 | Sommerblüte | 17,7 | Aug 2013 | Okt 2013 | Aug 2015 | RG268001 | RG268037 |
201401 | Rapshonig | 16,5 | Mai 2014 | Jun 2014 | Mai 2016 | RG268038 | RG268049 |
201501 | Frühjahrsblüte | 16,1 | Jun 2015 | Jun 2015 | Jun 2017 | RG268050 | RG268109 |
201502 | Rapshonig | 17,8 | Jun 2015 | Jun 2015 | Jun 2017 | RG268110 | RG268169 |
Je nach Region gibt es eine Vielzahl an Honigsorten, die von gemischten Varianten (Frühjahrsblüte, Sommerblüte) bis zu exklusiven wie Orangenblütenhonig (meiner Erfahrung nur durch Import zu gewinnen) reicht.
Die Definition für Sortenhonige ist nicht eindeutig und wie folgt in der Honigverordnung definiert (Honigverordnung von 2004, Paragraf 3 Kennzeichnung, Abschnitt 3):
"zur Herkunft aus Blüten oder lebenden Pflanzenteilen, wenn der Honig vollständig oder überwiegend den genannten Blüten oder Pflanzen entstammt und die entsprechenden organoleptischen, physikalisch-chemischen und mikroskopischen Merkmale aufweist"
Der Deutsche Imkerbund führt hierzu in einem Merkblatt genauer aus.
Aufgrund der Änderung des Aufstellorts meiner Bienen ist die vormalige Reinheit der Sortenhonige ohne Wanderung nicht mehr zu gewährleisten. Daher habe ich mich entschieden nur noch zwei Sorten anzubieten:
Frühtrachthonig - Eine Mischung aus Nektar der im Frühjahr blühenden Pflanzen
Sommertrachthonig - Eine Mischung aus Nektar der im Sommer blühenden Pflanzen
Innerhalb dieser Kategorie finden Sie Informationen zu meiner Imkerei.
Ich habe meine Imkerei im Frühjahr 2014 von der Betriebsweise mit Zanderbeuten auf die Betriebsweise mit Dadantbeuten nach Bruder Adam umgestellt. Im selben Schritt bin ich von der Carnica-Biene auf die Buckfast-Biene umgestiegen.
Hier finden Sie einen schönen Artikel zur Betriebsweise mit der Dadantbeute:
http://www.imkerei-gerdes.de/dadant.htm
Ich kann dem Imkerkollegen nur beipflichten und bin mit der neuen Betriebsweise deutlich zufriedener. Dies liegt meiner bescheidenen Meinung nach neben der Dadant-Beute auch and der Buckfastbiene.